Rückblick der Jahreshauptversammlung des TSV Veringenstadt
Am letzten Freitag, den 4.4.2025 begrüßte Ludwig Dobler zahlreiche Mitglieder des TSV im Sportheim.
Im Namen der drei Vorstände wurden des Weiteren Bürgermeister Mike Rautenberg, der Präsident des Turngau Josef Baumgartner, Melanie Steinhart als Stadträtin und Rosemarie Elser von der Fördergemeinschaft Strübhaus begrüßt.
Nach der Totenehrung informierte Ludwig Dobler über den aktuellen Stand des TSV. Für die ca. 440 Mitglieder bleibt der Jahresbeitrag auch in diesem Jahr erhalten. Dies und die vielen Angebote für unterschiedliche Altersgruppen machen den TSV zu einem sehr familienfreundlichen Verein. Bedauernd wurde erwähnt, dass sich immer noch kein Übungsleiter für den Bereich Leichtathletik findet, der diesen wichtigen Sportbereich wiederbeleben würde.
Im Rückblick erfuhren die Anwesenden, dass der TSV sich am Ringtreffen mit einer Bewirtung aus der Finkschen Garage und am Sommerferienprogramm beteiligt hat. Auch wurde ein erfolgreicher Sporttag mit spannenden Läufen, Sportmobil und tollen Preisen veranstaltet. Die diesjährige Jahresabschlussfeier bot ein schönes, buntes Programm für Groß und Klein.
Ludwig bedanke sich bei allen Übungsleitern und Helfern für die vielen gelungenen Veranstaltungen und bedankte sich ebenfalls bei Bürgermeister Rautenberg für die kostenlose Nutzung der Halle während der Trainingsstunden.
Folgende Mitglieder wurden im Anschluss geehrt:
Für 60 Jahre:
Hartmuth Schrenk
Dieser erheiterte die Gesellschaft mit kleinen Anekdoten vom Kindergauturnfest 1969, welches unter deiner Leitung in Veringenstadt stattfand. Unter anderem Rekordleistungen im Sprint – weil das Gelände leicht abschüssig war 😊.
Für 50 Jahre:
Maria Müller, Lucia Strobel, Karl (Charlie) Elser, Peter Heppeler und Thomas Göggel
Für 25 Jahre:
Sabrina Höcklen
Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und ein Präsent.
Auch wurden im letzten Jahr einige Sportabzeichen errungen. Diese Ehrung wurde von Vorstand Werner Hein übernommen,der trainiert und koordiniert diese Sparte des TSV seit vielen Jahren – übrigens darf hier JEDER aus Veringenstadt teilnehmen! Also: Ran an die Turnschuhe!
Zum ersten Mal in diesem Jahr boten Melanie und Petra das Sportabzeichen für Kinder mit turnerischen Elementen im Mädchenturnen an- mit vollem Erfolg! Werner konnte in einer der letzten Übungsstunden 36 (!) Sportabzeichen vergeben!
Mit der Information, dass im letzten Jahr über 950 Übungsleiterstunden absolviert wurden leitete Ludwig Dobler über, zu den Berichten aus den Abteilungen. Untermalt mit Bildern auf der Leinwand stellten folgende Übungsleiter ihren Alltag aus den Abteilungen vor:
• Das Eltern-Kind-Turnen (Martina Heberle, Markus Branz, Patricia Bögle und Steffi Fink)
• Das Kinderturnen (Andi Heberle und Julia Hein)
• Inliner (Sven und Vanessa Brandl)
• Volleyball (Michael Bukowski)
• Lauftreff (Markus Cigan
• Judo (Werner und Bettina Hein)
• Mädchenturnen (Melanie Steinhart und Petra Bosch)
• Frauenturnen (Lisa Karkosz und Bettina Possekel)
• Seniorenturnen (Bodo Sturr)
Nach dem Kassenbericht und der Entlastung des Kassiers ging es direkt weiter zu den Wahlen. Unter der Wahlleitung von Herr Rautenberg gibt es ab diesem Jahr folgende Neuerung bzw. Bestätigungen im Amt.
Vorstände: Ludwig Dobler, Werner Hein und Michael Bukowski (wiedergewählt);
Kassier: Alexandra Brandl übernimmt das Amt neu von Thekla Miller;
Beisitzer: Heidrun Holzmann und Steffi Schultze (wiedergewählt);
Kassenprüfer: Rosemarie Elser und Thekla Miller, die das Amt von Werner Winkler übernimmt;
Schriftführerin: Cathrin Kolesinski (wiedergewählt).
Thekla Miller (Kassier), Werner Winkler (Kassenprüfer) und Marco Ferroni (Abteilungsleiter Inliner) wurden mit großem Applaus und Präsenten aus ihren Ämtern verabschiedet.
Nachdem Ludwig Dobler noch einen Ausblick auf das kommende Jahr gegeben hat, konnte die Sitzung gegen 21.45h geschlossen werden.
Folgende Highlights hat der TSV 2025 in Aussicht:
Stand am Stadtfest mit Waffeln, Kinderschminke und Wurfbude; Teilnahme am Sommerferienprogramm; Jahresabschlussfeier.
Weitere Infos zu den Übungsstunden und Angeboten des TSV finden Sie auf unserer Homepage www.tsv-veringestadt.de. Auch auf Instagram sind wir inzwischen zu finden.
Sommerferienprogramm 2023
Der TSV Veringenstadt übernahm im Sommerferienprogramm den letzten Programmpunkt. Unter dem Motto „mit allen Sinnen“ hatten die Kinder die Möglichkeit einen Barfußpfad zu begehen, blind an einem Seil entlang durch den Wald zu laufen oder in verschiedenen Fühlkästen unterschiedliche Dinge zu ertasten.
Viele der Kinder wollten auch einfach nur den herrlichen Wald am Rastplatz erkunden und spielen- so haben wir das Mitmach-Programm offen gestaltet und alle Beteiligten kamen auf ihre Kosten.
Rückblick über die Jahreshauptversammlung des TSV Veringenstadt
Am Freitag, den 21.04.2023 durfte Ludwig Dobler als einer der drei Vorstände die Jahreshauptversammlung des TSV Veringenstadt im Sportheim eröffnen. Die Mitglieder des Ausschusses freuten sich, dass das Interesse und die Teilnahme in diesem Jahr so groß war.
Ein besonderes Grußwort galt Herr Bürgermeister Rautenberg, Manfred Sauter vom Turngau Hohenzollern, Bettina Windmüller (Schulförderverein), Sandra Bregenzer (TV Veringendorf), Martin Stadler (FV Veringenstadt), Ernst Hein (schwäbischer Albverein), Thorsten Windmüller (Tennis-Club) und Werner Winkler (Ehrenmitglied des Gesangsvereins).
Nach der Totenehrung, bei dieser in diesem Jahr Herbert Krapf, Herbert Habig, Heinz Mauritz und Jose´ Amieva gedacht wurden, startete Ludwig Dobler mit einem Rückblick und Jahresbericht über das Vereinsjahr 2022, untermalt von Fotos auf der Leinwand.
Derzeit hat der TSV eine Mitgliederstärke von 423 aktiven und passiven Sportlern, 162 davon sind unter 18 Jahren.
Erwähnt wurde hier auch, dass die Mitgliedsbeiträge immer noch bei 15€ pro Kind, 25€ pro Erwachsenem und 45€ für die ganze Familie liegen. Diese moderaten und familienfreundlichen Beiträge werden auch weiterhin erhalten bleiben, dank der soliden finanziellen Lage des Vereins.
Desweiteren beteiligte sich der TSV am letztjährigen Sommerferienprogramm mit einer Wanderung nach Veringendorf, bei der es unterwegs allerhand zu spielen, singen und hüpfen gab.
Auch die Jahresabschlussfeier war ein voller Erfolg, diverse Anschaffungen wurden getätigt und der Rückblick endete mit einem Dank an die Übungsleiter und Aktionäre des Vereins.
Im Anschluss wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt:
Edith Fabian, Diana Hagg, Tina Hahn, Felix Burg, Ingrid Höfer und Lea Höfer.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Hannelore Walz und Andreas Müller geehrt.
Die Geehrten erhielten eine Urkunde und ein Präsent.
Auch etliche Sportabzeichen wurden wieder vergeben, dieses Jahr waren zum ersten Mal auch Jugendsportabzeichen und Familiensportabzeichen mit dabei.
Nachdem alle Urkunden, Ehrennadeln und Präsente ihren neuen Platz erhalten hatten, stellte sich jede Abteilung des TSV vor, meist mit aktuellen Bildern und Eindrücken aus den Trainingsstunden.
Hier der Überblick der Abteilungen
(detaillierte Beschreibungen finden Sie in den kommenden Ausgaben des Amtsblattes unter „Der TSV stellt sich vor“)
Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Grundschulturnen, Mädchenturnen, Inlineskating, Judo, Volleyball, Lauftreff, Frauenturnen, Männerturnen.
Der Bericht der Kassierin Thekla Miller zeigte, dass der Verein finanziell gut aufgestellt ist und der Kassenprüfer empfahl unbedingt, die Entlastung der Kassierin und des Vorstandes zu erteilen. Diese übernahm Manfred Sauter vom STB, welche per Akklamation auch einstimmig erteilt wurde.
Zur Wahl standen in dieser Sitzung folgende Posten:
- 3. Vorstand (Michael Bukowski)
- Schriftführerin (Cathrin Kolesinski)
- Beisitzerin (Steffi Schultze)
- Kassenprüfer (Werner Winkler)
Die Wahlvorstandschaft übernahm Herr Bürgermeister Rautenberg und per Akklamation wurden alle vier Posten erfolgreich und einstimmig wieder besetzt.
Beim Punkt Wünsche / Anträge /Sonstiges gab Ludwig Dobler bekannt, dass Herr Ullrich Zollmann Interesse hätte, die Tischtennis-Abteilung wieder ins Leben zu rufen, aber noch weitere Mitstreiter für dieses Projekt sucht. Falls jemand Interesse habe, hier aktiv zu werden, solle er/sie sich gerne bei den Vorständen des TSV melden.
Auch Herr Sauter vom Turngau nutzte diesen Punkt, um auf verschiedenen Termine des Turngaus aufmerksam zu machen.
Der Vorstand Werner Hein bedankte sich an dieser Stelle nochmal bei den Übungsleitern für ihr Engagement und Herr Rautenberg schloss sich diesen Dankesworten mit Erwähnung der Vorstandschaft an.
Den Abschluss zierte der Ausblick. So wird der TSV wieder am Stadtfest mit Waffeln und Kinderprogramm vertreten sind, die Jahresabschlussfeier wird am 10.12.2023 stattfinden. Desweitern ist ein interner Erste-Hilfe-Kurs in Planung.
Um 21.45h beendete Ludwig Dobler die diesjährige Jahreshauptversammlung.
Für den TSV
Cathrin Kolesinski
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.